Fair handeln – Vielfalt erleben: Informationsausstellungen auf dem Gesundheitscampus

11. September 2025

Das Küchenteam des St.-Clemens-Hospitals sowie der Gelderland-Klinik beteiligen sich and er bundesweiten Aktionsveranstaltung "Faire Woche 2025"

 

Das Küchenteam des St.-Clemens-Hospitals beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Fairen Woche, die vom 12. bis 26. September 2025 unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ stattfindet. Im Mittelpunkt steht eine Informationsausstellung zum Thema „Fairer Handel: Welche Produkte bietet unser Speiseplan?“. Deutschlandweit werden in diesem Zeitraum Aktionen, Workshops und Vorträge rund um den Fairen Handel angeboten.

Vom 15. September, 8 Uhr, bis zum 28. September, 14 Uhr, lädt das Krankenhaus alle Interessierten ein, sich in der Mitarbeiter-Cafeteria des St.-Clemens-Hospitals sowie in der Rehabilitanden-Cafeteria der Gelderland-Klinik über fair gehandelte Produkte zu informieren. Neben anschaulichen Informationen zum Thema Fairtrade finden Besucherinnen und Besucher dort auch informative Postkarten und Rezepte.

Die Faire Woche 2025 macht deutlich, wie eng soziale Gerechtigkeit und ökologischer Schutz miteinander verbunden sind. Sie zeigt auf, welchen Beitrag fair gehandelte Produkte für biologische Vielfalt, für die Stärkung von Kleinbauernfamilien und für nachhaltige Lieferketten leisten. Gerade vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit bietet der Faire Handel konkrete Antworten und Alternativen.

„Wir möchten mit unserer Ausstellung zeigen, dass Fairtrade-Produkte schon viele Jahre bei uns eingesetzt werden“, sagt Claudia Ingendae, Küchenleitung des St.-Clemens-Hospitals. „Wer fair handelt, sorgt für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit – und setzt gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung.“

Geldern als Fairtrade-Stadt

Dass Geldern bereits seit 2019 Fairtrade-Stadt ist und kürzlich erneut rezertifiziert wurde, passt ideal zu diesem Engagement. Die Stadt gehört damit zu über 900 Kommunen in Deutschland, die den Fairen Handel auf lokaler Ebene sichtbar machen und aktiv fördern. Mit Veranstaltungen, Bildungsarbeit und konkreten Projekten wird der Gedanke des Fairen Handels hier kontinuierlich gestärkt.

Die Ausstellung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, Patientinnen und Patienten sowie an alle, die sich für nachhaltige Ernährung und fairen Handel interessieren.

Weitere Informationen zur Fairen Woche sind auch online abrufbar unter:
www.faire-woche.de, www.faire-woche.de/kalender/kalender oder unter www.fairtrade-geldern.de

Info & Kontakt

Praxis für Urologie

Dr. Michael Korten
Facharzt für Urologie

Markt 36 | 47608 Geldern
Telefon: 02831 – 8 85 85
E-Mail: urologie@gelderland-mvz.de

Praxiszeiten:
Montag – Freitag
8:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14:00 – 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung!

 

Praxis für Neurologie / Psychosomatik und Psychotherapie / Psychiatrie

Gesundheitszentrum am St.-Clemens-Hospital
2. Etage
Clemensstr. 4
47608 Geldern

Telefon 02831 1334850

kontakt@gelderland-mvz.de

Praxis für Radiologie

St.-Clemens-Hospital
Nebeneingang Radiologische Praxis
Clemensstr. 6
47608 Geldern

Telefon 02831 390-1918
radiologie@clemens-hospital.de