Auf die Chance, Patientinnen und Patienten ambulant zu versorgen sowie diese langfristig und kontinuierlich zu betreuen, „darauf freue ich mich sehr“, sagt Dr. med. Caroline Eich. „Meine Tätigkeit in der urologischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Gelderland in Zusammenarbeit mit Dr. med. Michael Korten bietet mir hierfür optimale Bedingungen“, so die Fachärztin. Seit April unterstützt sie den Urologen in der Praxis am Markt in der Gelderner Innenstadt.
Die Ärztin aus Goch arbeitete zuvor als Oberärztin im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum – St.-Antonius-Hospital Kleve. „Mit der Geburt meines zweiten Sohnes 2023 habe ich mich nach einem neuen Betätigungsfeld umgesehen“, so die gebürtige Bonnerin, die mit einem Niederrheiner verheiratet ist. Fündig wurde sie in der im vergangenen April neu eröffneten urologischen Praxis des MVZ Gelderland. „Da Dr. Korten und ich schon im Krankenhaus in Kleve eine Zeit lang gerne und erfolgreich zusammengearbeitet haben, freue ich mich nun auf die erneute Zusammenarbeit“, so Dr. Eich.
Die 40-jährige Medizinerin studierte von 2004 bis 2010 Medizin an der Universität Aachen. „Ab 2011 war ich in der Urologie der Uniklinik Aachen tätig.“ 2015 wechselte die Urologin zusammen mit ihrem Chef aus Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Heidenreich, an die Universitätsklinik Köln. „Dort habe ich dann 2016 meinen Facharzt abgelegt und bin noch im selben Jahr zur Oberärztin befördert worden.“ Während ihrer Tätigkeit in Köln beschäftigte sie sich insbesondere mit der urologischen Onkologie, sowohl operativ als auch konservativ, und erlangte hierdurch die Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie.
„Was mich an der Urologie besonders fasziniert, ist, dass es sich um ein relativ überschaubares Fachgebiet handelt, in dem man jedoch ein äußerst vielfältiges Patientenspektrum aus allen Altersgruppen und Geschlechtern betreut“, sagt Dr. Eich. „Vom ersten Diagnoseschritt bis hin zur operativen oder konservativen Behandlung kann der behandelnde Arzt nahezu alle erforderlichen Maßnahmen eigenständig durchführen, wodurch er die Patientin und den Patienten über den gesamten Verlauf der Erkrankung hinweg optimal begleiten kann.“
Dass sie dies nun in gemeinsamer Arbeit tun könne, darüber „freue ich mich sehr“, sagt Dr. Michael Korten über die Zusammenarbeit mit Dr. Eich. „Denn durch ihre Unterstützung können wir das Leistungsangebot für unsere Patientinnen und Patienten noch weiter ausbauen."
Weitere Infos gibt es auch unter: https://www.mvz-gelderland.de/praxis-medizin/urologie/ueber-uns